Das Rezept vom 9. Dezember


QUH_Klein       QUH Adventskalender         QUH_Klein-Links


Marias Baklava

Maria Adlounis Eltern kamen 1986 mit ihren drei Söhnen aus dem Libanon nach Deutschland. Maria und ihre Schwester wurden schon in Starnberg geboren. Dass die ganze Familie Deutsch lernt, war den Eltern von Beginn an sehr wichtig. Zu Hause wird - um die Wurzeln nicht zu vergessen - sowohl Arabisch als auch Deutsch gesprochen.

Maria liebt die libanesiche Kultur und Küche, fühlt sich hier aber gleichzeitig so wohl, dass sie sogar Bayrisch gelernt hat. Als Muslima isst sie kein Schweinefleisch und trinkt keinen Alkohol. Aber auch ohne Schweinsbraten gehört die Familie Adlouni heute so richtig zu Berg: Der leider bereits verstorbene Papa arbeitete im Bauhof der Gemeinde, ohne Marias Bruder Mahmoud gäbe es den Kindervolkstanz zum Berger Dorffest nicht, und ihr Bruder Ahmed kickt beim MTV Berg. Maria arbeitet in Aufkirchen beim Edeka. Sie verrät uns ihr Rezept für:

Libanesisches Baklava

Maria-Adlouni-2 Zutaten für 10 Stück:
  • 500 g Tiefkühl-Filloteig
  • 5 EL Butterschmalz
  • 1 TL Speisestärke
  • Butterschmalz für die Form
  • 2 Eiweiße
  • 300 g Zucker
  • 200 g geschälte, gehackte Walnüsse und Mandeln
  • 2 EL Rosenwasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Orangenblütenwasser
  • 25 g gehackte Pistazien
Zubereiten: 40 Min.
Backen: 40 Min.

Pro Stück:
625 kcal/2620 kJ
11 g Eiweiß
42 g Fett
51 g kohlenhydrate

Zubereitung :
  1. Teig nach Herstellerangaben auftauen. Dann die Teigblätter auseinanderfalten, mit einem Tuch bedecken. Ein zweites Tuch in warmes Wasser tauchen, auswringen, auf den Teig legen und diesen 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Das Schmalz schmelzen. Arbeitsfläche neben dem Teigstapel mit Stärke bestäuben. Das oberste Teigblatt mit Schmalz bepinseln, auf die Stärke ziehen. Blätter nacheinander einfetten und auf die schon gefetteten ziehen.
  3. Den Stapel Teigblätter mit einem langen Messer in 8x8 cm große Quadrate schneiden. Eine runde Backform mit 28 cm Durchmesser dünn mit Butterschmalz einfetten. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  4. Die Eiweiße mit 50 g Zucker steif schlagen. Nüsse, Mandeln und 1 EL Rosenwasser unterziehen. Je 1 EL der Masse auf ein Teigquadrat geben, die Ecken darüber zusammenfassen, in die Form setzen.
  5. Baklava etwa 40 Minuten backen (Gas 2; Umluft 150 °C). Zucker mit 3⁄8 l Wasser 15 Minuten offen kochen. Zitronensaft und Blütenwasser unterrühren, kalt stellen. Heißes Gebäck damit tränken und mit Pistazien bestreuen.
Info: Fertigen Filloteig gibt es tiefgekühlt oder gekühlt beim griechischen oder türkischen Lebensmittelhändler. Orangenblüten- und Rosenwasser bekommen Sie im Reformhaus oder auch in der Apotheke.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »