Donnerstag, 9. Mai 2013

Vatertag

c46bf3c24d3eb742229ebac5175dc6fd

Was ist denn da los? Wer sitzt da kurz vor dem Unwetter unter dem Maibaum und trinkt in aller Ruhe ein Bier? Eine Gruppe von Vätern? Weit gefehlt - es ist die Berger Burschenschaft, die jede Gelegenheit zum Feiern beim Schopf packt und heute mal die Tatsache feiert, dass sie noch nicht Väter sind ...

Dienstag, 7. Mai 2013

Kultuuur

image00210

Morgen gibt es in Berg gleich doppelt Kultur:

Im Katharina-von-Bora-Haus wird das Kunstwerk des Monats Mai präsentiert. Der Künstler ist diesmal der Bildhauer Arnold Holzknecht, er bringt ein Skulpturenpaar mit. Um 19:30 Uhr gibt es wie gewohnt einen kleinen Empfang mit Wein, Brot und einer Einführung von Katja Sebald.

Gleichzeitig Kultur im Schloss Kempfenhausen: Maria, Maresa und Matthias Well treten gemeinsam mit Alexander Maschke als nouWell cousines auf. Ihr "crossover" beginnt ebenfalls um 19:30 Uhr.

Sonntag, 5. Mai 2013

Das Abstiegsgespenst und andere Abstürze

Das Abstiegsgespenst geht um in den Berger Fußballvereinen. Nach dem FSV Höhenrain ist nun - nach ausnahmslos sieglosen Spielen in diesem Jahr - inzwischen auch der MTV Berg in der Bezirksliga in Abstiegsgefahr geraten.

IMG_8700

Gegen den Aufstiegskandidaten vom SV Planegg war die 1. Mannschaft des MTV bei ihrer 1:4 Niederlage schlicht chancenlos.

Der eigentliche Absturz geschah allerdings erst nach dem Spiel: Der Bus der Gäste vom SV Planegg rutschte die Böschung am Lohacker hinunter. Die Berger Feuerwehr musste die Straße sperren, um den Fußballerbus zu bergen.

IMG_87031
Absturz vor dem Aufstieg: der Bus des SV Planegg in Berg

Die siegreiche Mannschaft aus Planegg stand nach ihrem hoch verdienten Sieg daher genauso bedröppelt am Straßenrand wie die Mannschaft des MTV.

IMG_8704

Einziger Lichtblick: Nach einem 6:1 Sieg am Kunstrasenplatz steht die A-Jugend des MTV unter ihrem Trainer "Krivo" Krivosijan kurz vor dem Aufstieg.

Foto62
Krivo und die A-Jugend

Aber auch hier gibt es einen Wermutstropfen: Der Erfolgstrainer des MTV hat angekündigt, den Verein zum Saisonende zu verlassen.

Samstag, 4. Mai 2013

Hauen und Stechen um Hauswurz und Stecklinge

DSC04556

Heute wird wieder ein Ansturm auf den traditionelle Pflanzenmarkt des Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtvereins Aufkirchen erwartet - in der Oberlandstr. 26 in Aufhausen (Innenhof). Ralf Maier und seine Vereinskolleginnen und - kollegen ist schon bestens vorbereitet - die bunten Blumen und zarten Gemüsepflänzchen stehen ab 14 Uhr zum Verkauf bereit.

Donnerstag, 2. Mai 2013

Z'Farchach

Bild7
Was gab's denn da zu sehen?

Vom Feuerwehrhaus hatte man den besten Blick, als die Farchacher Madln und Burschen einzogen, um in den Mai zu tanzen.

Bild-111

Immer wieder schön: Mit wehenden Röcken ...

Bild-14

... und Luftsprüngen wurde getanzt, der Baum wurde geweiht ...

Bild-71

... und dann ging es weiter ins Festzelt.

Bild-6

Oder in den Biergarten. Versorgt wurden die zahlreichen Gäste mit knusprigem Hendl, selbstgebackenen Kuchen, Schoko-Früchtespießen und natürlich Bier. Nach dem Einzug der Bayern ins Finale wurde auch die Bar noch frequentiert.

Bild-21

Gut gemacht, Farchner! Danke für das schöne Fest.

(Fotos: H.-P. Höck)

Finaaale!

Das schöne Ende eines wunderschönen Tages: Während der einzig uns bekannte Fan-Vertreter unseres Dorfes (und unserer Partei) in Barcelona aus Farchach kommt (Feier schön, Stephan!), feierte Farchach in seinem Maizelt den furiosen FCB(ayern).

IMG_8667
Das Zelt in Farchach um 22.30: Forza!

IMG_2772
Die Rambla in Barcelona um 00.15: Rotweiß!

(Photos: Felix L. / Stephan M.)

Mittwoch, 1. Mai 2013

Klein, aber oho

IMG_6238
Bachhauser Wies

Ganz ohne Werbung feiert das kleine Bachhauserwies heute seinen neuen Maibaum. Oberbursch Bernhard Schweiger jun. und Obermadl Franziska Huber haben eigentlich gar keine richtige Burschenschaft hinter sich. "Dafür sind wir zu klein", sagt Heidi Gall aus Bachhauserwies. "Wenn so ein Fest ansteht, müssen wir einfach alle zusammenhelfen." 10 Jahre hatte es gedauert, bis der kleine Berger Ortsteil wieder einen Baum mit 32 Meter Höhe aufstellte.

IMG_6235
Mit Kutsche, Musik ...

IMG_6236
... und Leiterwagen rückten die Höhenrainer, Ickinger und Dorfner Burschen zum Maitanz an ..

..... und die Burschen und Mädeln der Bachhauserwies oder "Bichler Höhe" tanzten



Der Oberbursch dankte den Helfern und grüßte den Bürgermeister, der noch in Farchach verweilte. Pfarrer Fürstenberger aus Schäftlarn segnete den Baum. In seiner Ansprache vermisste er ein Kreuz auf dem Baum und hatte den Verdacht, dass die Burschen und Madln manchmal 42%-iges Weihwasser tranken....
pfarrer_bw20131

.... der eine oder andere Besucher genießt derweil schon mal im wunderschönen Biergarten die erste Maß.
bw20131

On the road to Farchach

Los gehts! Nach einem Weißwurstfrühstück im Oskar-Maria-Grafstüberl ...

IMG_8659

... machten sich die stolzen Berger Burschen und Madln ...

IMG_8658

... mit dem Traktor schon mal auf den Weg nach Farchach:

Foto61

Tanz in den Mai um 13 Uhr. Dann Festzelt samt Zwischenhoch

Freinacht - Der Kreisel der Woche

IMG_2118

In der gestrigen Freinacht wurde der Berger Kreisel - von vielen "G"reisel genannt - kurzerhand zum Wertstoffhof erklärt.

kreisel_freinacht1

IMG_2123

Allerlei Sammelsurium befindet sich auf dem kahlen Hügel, das kostenlos von den Besitzern abgeholt werden kann. Der QUH-Vorsitzende und die QUH-Kandidatin haben ihre Drahtesel auf den Fotos erkannt, noch bevor sie merkten, dass sie nicht mehr vor dem Haus stehen.

Bild-15
Finden Sie auch etwas?

Bild-22
Unser Oskar

Während in Berg von den Freinachtkabarettisten diesmal auf hintergründige Weise die Themen Nachhaltigkeit und Ortsgestaltung reflektiert wurden, wurde Oskar Maria Graf in Aufkirchen lediglich mit schnödem Klopapier bedacht. Oder soll es eine Hommage an den Verpackungskünstler Christo sein?

(Fotos: Weibrecht/Höck)

Dienstag, 30. April 2013

Feiern

Farchach
Bild anklicken

Zu recht stolz ist die Farchner Burschenschaft auf ihre neue Webseite, die seit Anfang März online ist (wir berichteten bereits). Dort kann man Bilder rund um den Maibaum anschauen oder aktuelle Termine nachlesen.

Zum Thema Burschenvereine und Feiern hat übrigens Christoph Kammerlander - der vor nicht allzu langer Zeit für den MTV Berg gekickt hat - als Oberbursch von Perchting dem Merkur ein Interview über die Stolpersteine gegeben, die die Bürokratie den ehrenamtlichen Organisatoren auferlegt.
Nachzulesen hier:

http://www.merkur-online.de/lokales/starnberg/landkreis/landkreis-starnberg-buerokratie-schleichender-mai-stadlfeste-2880174.html

Montag, 29. April 2013

No sleep till Farchach

Bild-7

Fast könnte man meinen, die Farchner Burschen verschlafen ihre eigene Maifeier.

Bild-31

Doch weit gefehlt! Beim Holzhackertanz erwachten sie zum Leben ...

Bild-5

... und stemmten nicht Maßkrüge, sondern sich gegenseitig.

Bild6

Der alte Maibaum wurde gestern im Festzelt unter der Leitung von GR Reiser versteigert, die Lüssbacher Blasmusik spielte auf.

Am Mittwoch geht es um 13 Uhr los ... Farchach, wir kommen! Und freuen uns schon ...

(Fotos: H.-P. Höck)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »