Montag, 17. September 2012

Das Hoffest

IMG_0757

Samstagabend: QUH proudly presented Schorsch Hampel und Dominik Schindlbeck (aus Allmannshausen) - und die Bösen Buben waren als Zaungäste natürlich dabei.

gruppe

Das Duo wärmte das Publikum mit bayerischem Blues, die QUH wärmte mit Bratwürsteln und heißen Diskussionen.

0R0K9571 0R0K9534

Es trafen sich interessierte Berger, Qühe,

0R0K9522 IMG_07462

Gemeinderatsmitglieder - nicht nur von der QUH -,

0R0K9575 0R0K9545

ein ehemaliger Gemeinderat, Künstler (auch in Personalunion), namentlich bekannte Apfelsaft- und Biertrinker, gar ein Gemeinderat aus Münsing,

IMG_0783

bis schließlich das letzte Scheit verglomm und auch die Bösen Buben den Heimweg antreten mussten. Schön war's!

(Fotos: H.-P. Höck und Philipp Pröttel)

Sonntag, 16. September 2012

Fragen über Fragen

IMG_07031

Gestern Morgen beim Straßenwahlkampf in Berg: Nein, keine "Wiesen"-Bedienung, sondern "Mobile QUH-Weiden"-Verteilung - samt Fragen über Fragen ...

IMG_0689
... übers Wahlkämpfen ...

IMG_0713
... übers Wachsen ...

IMG_07062
... über Wimmelbilder.

Möglich machte die QUH-Weidenverteilung übrigens das QUH-Mähkommando, das die Woche über gemeinschaftlich und in Schichtarbeit ...

image5

... das rasend schnell wachsende Katzengras ...

IMG_3406

ganz einfach mähte.

Endspurt!

Foto49

Der vorletzte Samstag vor der Wahl: Heute Vormittag steht die QUH vor Brillen Reitberger/REWE - gerüstet mit mobilen QUH-Weiden, Flyern, Elke und einem rosa Sonnen- (oder Regen-?)schirm.

Nicht vergessen: Heute ab 16 Uhr der Hampel Schorsch

48980_100000833333720_2346_n

... auf dem Hof der Alten Brauerei Schloss Berg, gegenüber der Esso-Tankstelle. Mit Kaffee, Würsteln und Getränken ...

Freitag, 14. September 2012

Blues comes to Berg

Sein letzter Auftritt in Berg ist Legende. Damals spielte Schorsch Hampel auf der Wiese am Hälsbachweg, als ob es Woodstock nie gegeben hätte:

P1030441
Schorsch Hampel damals down the road at Hälsbachweg
http://quh.twoday.net/stories/down-at-the-crossroads-to-haelsbachweg/

Jetzt kommt Schorsch, immerhin Gewinner des "Bavarian Music Award" und wiederholt für den "German Blues Award" nominiert, auf Einladung der QUH für ein Konzert live zurück nach Berg. Er wird da spielen, wo der Blues hingehört: auf der Straße, wo es ein bisschen nach Benzin stinkt. Morgen , Samstag, 15.9. gegen 18 Uhr, wenn die QUH ihr großes Hoffest feiert, wird Schorsch Hampel gegenüber der ESSO-Tankstelle im Hof der Alten Brauerei Berg umsonst und draußen auftreten. Schorsch macht bayerischen Blues, also internationale Musik mit bayerischen Texten. Oder wie die QUH gerne sagt: "Global das Denken, lokal die Renken".


Blues statt Blasmusik: Schorsch Hampel, hier mit seinem Bruder Dr. Will

Rund um das Konzert stehen die Qühe und ihre Bürgermeisterkandidatin Elke Link natürlich für jede Frage, jedes Lob und jeden Tadel zur Verfügung. Wir teilen aus: mobile QUH-Weiden, Edelstahlkühe, Würstel und Getränke ... kommet zuhauf!

P10809402

Jahrhunderternte

IMG_3429

"So viel Obst - das habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt!" Ralf Maier vom Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtverein Aufkirchen spricht von einer "Jahrhunderternte". Die Obstpresse hinter dem Bauhof in Aufhausen lädt für morgen zwischen 10 und 15 Uhr zum Tag der offenen Tür, die Senioren-Union hat ihren Besuch schon angekündigt.

Ansonsten kann jeder den Saft aus heimischem Obst kaufen, und zwar immer dienstags und freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. 5 Liter kosten 6 €, 10 Liter gibt es für 12 €. Wer selbst Obst anliefert, bekommt den Liter Saft für 0,60 € - aber unbedingt vorher anmelden: 0171-1247767.

Donnerstag, 13. September 2012

Jederzeit wählen gehen!

Die Gemeinde macht es möglich: Jeder Berger Bürger kann jetzt schon zur Wahl gehen! Einfach mit der Wahlbenachrichtigung ...

IMG_6769

... zu den Öffnungszeiten der Gemeinde ...

Montag von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Dienstag von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Donnerstag von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr


... (also heute sogar bis 18 Uhr) kurz vorsprechen und die Briefwahlunterlagen sich aushändigen lassen. Man erhält darauf einen Wahlschein und den Stimmzettel für die "Wahl des ersten Bürgermeisters" (wobei es doch diesmal auch eine Bürgermeisterin werden könnte) ...

IMG_6773

... dann Wahlschein unterschreiben, und das Kreuz an der richtigen Stelle machen ...

IMG_6772
Elke Link, rätselhafterweise Vorschlag 07 von zweien

... alle Umschläge so wie auf der beigelegten Anleitung verschließen ...

P1000012

... und dann kann man den Umschlag gleich auf der Gemeinde sogar in eine Urne werfen - wie am Wahlsonntag.

IMG_67751
Fertig ist der/die Bürgermeister/in.

Über 10 % haben angeblich schon gewählt.

Dienstag, 11. September 2012

Die letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl

Irgendwie schienen alle vom Wahlkampf etwas erschöpft: Elke Link fragte noch an, ob es Ergebnisse von der Windkraftmessung gäbe (Antwort: "Es wird noch gemessen"), GR Adldinger schlug für die Ortsdurchfahrt Höhenrain im nächsten Jahr einen Flüsterasphalt vor (Antwort: "Wir fragen mal") und ob man etwas gegen die Murenabgänge inzwischen Farchach und Mörlbach tun könne (Antwort: "Da haben wir schon gesprochen"). Größter Aufreger der Sitzung war ein Schreiben der Berger Senioren Union der CSU, die vorschlug, den zur Versteigerung anstehenden Edeka-Markt in Aufkirchen gemeindeseitig zu kaufen, um die Lebensmittelversorgung für die Gemeinde zu sichern. (Antwort: das sei "absolut nicht sinnvoll"). Die fällige Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung? ("Da gibt es nichts" .... hmmm).

Dann Bauanträge/Bebauungspläne (etwas anderes war an diesem sensiblen Termin gar nicht auf der Tagesordnung). Für das Grundstück an der Berger Ortsdurchfahrt ...

P1000013
Hinter diesem Haus wird sich etwas tun ... aber was?

... wurde - nachdem der Anwalt des Grundstücksbesitzers sich "befremdlich" und "der Sache nicht dienlich" verhalten hatte, einstimmig eine Veränderungssperre samt Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Das heißt: Die Gemeinde sichert sich - nachdem Gespräche wider Erwarten zunächst gescheitert waren - hier die Planungshoheit. Brunnen? Kein Brunnen?

P1000018
... oder kann man hier eine Vision realisieren?

Außerdem auf der Tagesordnung: Der Landesentwicklungsplan, der den Gemeinden viel weniger Mitsprache bei der Ortsgestaltung zugesteht, weil die Zuständigkeiten für Genehmigungen vom Starnberger Landratsamt auf die Regierung von Oberbayern verlegt werden sollen. Das Gemeindegebiet von Berg würde dann (in der Grafik rechts im Bild) dem "Verdichtungsraum" München zugeschlagen werden.

LEP
Rechts: der neue LEP ("Landesentwicklungsplan"), links der alte

Der Gemeinderat nahm dazu nach Vorformulierung der Verwaltung höflich ablehnend Stellung. GR Ammer bezweifelte, dass dieser "freundliche Brief" bei der Landesregierung allzuviele Reaktionen zeigen würde. BGM und Verwaltung sahen keine Möglichkeit zur Verschärfung des Einspruchs.

Und sonst? Die Fa. Reiser kann wie geplant in Mörlbach expandieren (das haben wir "in relativ kurzer Zeit für ein ortsansässiges Unternehmen durchgezogen"). An der ehemaligen Hofstelle am Habichtweg wurde nach einer genehmigten Tierpension und - nicht von der Gemeinde, aber vom LRA - genehmigten Wohneinheiten jetzt eine Umnutzung als "gewerblicher Lagerraum" befürwortet (der dort seit einem Vierteljahrhundert real existiert). Opposition und Regierung gingen daraufhin etwas uninspiriert wieder auseinander und warten auf den Wahlsonntag.

Heute letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl

Beide Kontrahenten haben versucht, den Wahlkampf ums Bürgermeisteramt aus der aktuellen politischen Arbeit weitgehend herauszuhalten. So sind für die heutige letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl auch keine großen Scharmützel zu erwarten. ... Wie es gelaufen ist, lesen Sie - so wie seit über sechs Jahren - auf jeden Fall nach der Sitzung heute noch hier in diesem Nachrichtenorgan Ihres Vertrauens. Heute unter anderem auf dem Plan: ein Bebauungsplan für das Grundstück an der Kreuzung in Berg, wo Neubauten geplant sind.

Das Kunstwerk des Monats September

Samira_Portrait

Das ist Samira Götz aus Seefeld. Die Kommunikationsdesignerin studiert derzeit an der Akademie der Bildenden Künste in München in der Schmuckklasse von Otto Künzli.
Von ihr stammt das Kunstwerk des Monats September - diesmal sind es kleinformatige Zeichenbücher und Objekte. In gewohnter Manier wird Katja Sebald die Künstlerin morgen Abend um 19:30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus bei einem kleinen Empfang mit Wein und Brot vorstellen.
Gastgeber ist Pfarrer Johannes Habdank.

Montag, 10. September 2012

Verkehrsplanung Ortsmitte Aufkirchen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber Postwirt Andi Gröber fängt schon mal an:

0R0K7939
Erster Schritt: Ampel aufstellen
(Foto: H.-P. Höck)

Sonntag, 9. September 2012

Noch zwei Wochen bis zur Wahl

Sehen Sie hier weitere Statements, weshalb manche Berger Elke Link wählen - dem einen kommt es leicht über die Lippen, dem anderen ... sehen Sie selbst.

Samstag, 8. September 2012

Berg leuchtet, blinkt und bebt wirklich

Und es kam genau so, wie wir es gestern vorausgesagt hatten: Die Rüttler erreichten Berg und schütteln sich gerade die Staatsstraße hinunter.

IMG_68171
Geschüttelt, nicht gebohrt: Verheißung auf nicht-fossile Energiegewinnung

Die Autos, die sich nicht hinter den Meßfahrzeugen stauen, werden freundlich von der Feuerwehr bei ihrer Ganztagsübung aufgehalten.

IMG_68091
Unsere freiwilligen Lebensretter bei der Übung

Und die QUH hat das ihrige dazu getan, die Passanten beim Einkaufen aufgehalten und vor der Kirche in Aufkirchen etwas Straßenwahlkampf betrieben:

IMG_68041
Wahlgeschenke einmal anders: Hirte verteilt QÜHE

Und in der SZ steht heute ein Artikel, der sich darüber freut, dass der Wahlkampf in Berg ohne jegliche Schlammschlachten auskommt. Das haben wir in Berg doch auch nicht mehr nötig.

IMG_68181
In Berg funktioniert die Demokratie ... dank der QUH; der Wähler kann entscheiden und 10% haben es angeblich schon per Briefwahl getan.

IMG_68011
QUHlt-Artikel: die Stahl-QUH auf der Echtgrasweide

Das nächste Mal gibt es Kühe im Gras am nächsten Samstag vor dem REWE ... und am 15.9. steigt dann auch gegen 17.30 das Blues-Konzert für Elke auf dem Parkplatz der Alten Brauerei Berg. Mit der Bayern-Blues-Legende Schorsch Hampel!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »