Mitgehen - Demo für den Klimaschutz

Wind & Wald
Morgen wird in Paris die UN-Klimakonferenz eröffnet (die QUH hat selbstverständlich auch einen Beobachter vor Ort). Zum Auftakt findet heute weltweit der "Global Climate March" statt - und nicht nur in Sydney, Seattle, Hongkong, Berlin, Johannesburg, London oder Sao Paolo wird demonstriert, nein, auch in den Waldhäuser Gräben wird politischer Druck gemacht und zum Protest gegen die Nutzung fossiler Energieträger und für die Förderung erneuerbarer Energien aufgerufen.
Initiator der Veranstaltung bei den Windräder ist der Energiewendeverein Landkreis Starnberg, das Ingenieurbüro Sing lädt mit ein.
Treffpunkt ist die Lagerfläche an der Olympiastraße zwischen Percha und Wangen um 13 Uhr. Dort gibt es einen Bustransfer zum Windrad 3.
Treffpunkt 2 - dort trifft sich z.B. die SPD - Ortsmitte Mörlbach um 13:30 Uhr. Von dort geht man zu Fuß weiter.
Zwischen 14:30 und 15:15 sprechen Dr. Walter Kellner (Vorsitzender des Energiewendevereins), Rupert Monn (1. Bgm. Berg), Robert Sing (Projektleiter Windpark Waldhäuser Gräben) und Raimund Kamm (Vorsitzender Bundesverband Windenergie)
Die Wortbeitraäge werden von 14:10 bis 14:30 und 15:15 bis 15:30 umrahmt von "Trommeln für Klimaschutz und Energiewende" - das wird jedenfalls laut!
Zwischen 15:30 und 16:00 fährt der Bus wieder zum Parkplatz.
Der Global Climate March im Landkreis Starnberg wird u.a. unterstützt von: Landkreis Starnberg, SPD Ortsverband Berg, Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Starnberg, Bund Naturschutz Kreisgruppe Starnberg.
quh - 2015/11/29 09:17