Berg diese Woche: Ämtertausch, Geothermie, Flüchtlingsankunft
Der Sommer, der ein großer war, ist vorbei. Die Schule wird morgen wieder beginnen, als sei nichts gewesen; ebenso wird der Gemeinderat erstmals seit der Sommerpause wieder tagen … einer Sommerpause, die Berg verändert hat, so wie diese Woche Berg verändern wird. Eine Vorschau auf die kommenden Ereignisse.
Rücktritt: Nur eine Formsache dürfte am Dienstag im Gemeinderat die Annahme des Rücktritts (aus persönlichen Gründen) des ebenso beliebten wie verdienstvollen QUH-Gemeinderates Jokl Kaske werden. Für ihn steht als Nachrücker Harald Kalinke bereit. Das Amt als erfolgreicher Kulturbeauftragter der Gemeinde wird Jokl hoffentlich behalten dürfen.

Jetzt muss er Durchblick beweisen: der designierte QUH-Gemeinderat Harald Kalinke während der QUH-Kampagne "Wir sagen jetzt mal nichts" von 2010 über Berger Wirtschaftskompetenz
Geothermie: Ebenfalls nur eine Formsache ist die Stellungnahme des Gemeinderates zu einem gigantischen Projekt in der Nachbargemeinde: die "Erdwärme Bayern GmbH", die bereits 2012 mit den berüchtigen "Rüttlern" das Gelände in Berg seismisch untersucht hat, möchte nun unweit der Raststätte Höhenrain mit den ersten Probebohrungen zur Gewinnung von Strom aus Erdwärme beginnen. Das Gelände liegt - unweit der Berger Windräder - auf Ickinger Grund. Die QUH war dabei, als das Projekt 2012 erstmals in Berg vorgestellt wurde, damals ohne dass der Gemeinderat informiert worden war: http://quh.twoday.net/stories/die-geothermie-auf-dem-vormarsch/ . Jetzt steht offenbar der Baubeginn bevor.

Die "Rüttler" in Berg 2012, Vorboten der Geothermiegewinnung
Neues bei der QUH: Am Donnerstag findet dann im "Café Frühtau" die ordentliche Mtgliederversammlung der QUH statt. Zum ersten Mal seit bestehen unserer "Partei" wird es personelle Veränderungen geben: QUH-Vorsitzender Andy Ammer hat angekündigt, nach gut 10 Jahren seinen Posten an Jokl Kaske übergeben zu wollen. Auch sein Vize "Boller" Kalinke möchte sich auf die Gemeinderatsarbeit konzentrieren. Es dürfte also erstmals seit Bestehen der QUH einen personellen Wechsel im Verein geben.

Rücktritt angekündigt: QUH-Chef Andreas Ammer bei der QUH-Kampagne 2010 auf die Frage, ob er in Zukunft ruhiger sein werde
Flüchtlinge in Berg: Die für die zweite Wochenhälfte erwartete Ankunft der ersten 38 Flüchtlinge am Berger "Kirchengrundstück" wird sich etwas verzögern. "Refugees welcome" heißt es bei uns wohl erst ab der 40. Kalenderwoche (ab 28.9.). Spannende Zeiten in denen wir leben.
Flüchtlingsankunft: gestern in München … Ende des Monats auch in Berg
Rücktritt: Nur eine Formsache dürfte am Dienstag im Gemeinderat die Annahme des Rücktritts (aus persönlichen Gründen) des ebenso beliebten wie verdienstvollen QUH-Gemeinderates Jokl Kaske werden. Für ihn steht als Nachrücker Harald Kalinke bereit. Das Amt als erfolgreicher Kulturbeauftragter der Gemeinde wird Jokl hoffentlich behalten dürfen.

Jetzt muss er Durchblick beweisen: der designierte QUH-Gemeinderat Harald Kalinke während der QUH-Kampagne "Wir sagen jetzt mal nichts" von 2010 über Berger Wirtschaftskompetenz
Geothermie: Ebenfalls nur eine Formsache ist die Stellungnahme des Gemeinderates zu einem gigantischen Projekt in der Nachbargemeinde: die "Erdwärme Bayern GmbH", die bereits 2012 mit den berüchtigen "Rüttlern" das Gelände in Berg seismisch untersucht hat, möchte nun unweit der Raststätte Höhenrain mit den ersten Probebohrungen zur Gewinnung von Strom aus Erdwärme beginnen. Das Gelände liegt - unweit der Berger Windräder - auf Ickinger Grund. Die QUH war dabei, als das Projekt 2012 erstmals in Berg vorgestellt wurde, damals ohne dass der Gemeinderat informiert worden war: http://quh.twoday.net/stories/die-geothermie-auf-dem-vormarsch/ . Jetzt steht offenbar der Baubeginn bevor.

Die "Rüttler" in Berg 2012, Vorboten der Geothermiegewinnung
Neues bei der QUH: Am Donnerstag findet dann im "Café Frühtau" die ordentliche Mtgliederversammlung der QUH statt. Zum ersten Mal seit bestehen unserer "Partei" wird es personelle Veränderungen geben: QUH-Vorsitzender Andy Ammer hat angekündigt, nach gut 10 Jahren seinen Posten an Jokl Kaske übergeben zu wollen. Auch sein Vize "Boller" Kalinke möchte sich auf die Gemeinderatsarbeit konzentrieren. Es dürfte also erstmals seit Bestehen der QUH einen personellen Wechsel im Verein geben.

Rücktritt angekündigt: QUH-Chef Andreas Ammer bei der QUH-Kampagne 2010 auf die Frage, ob er in Zukunft ruhiger sein werde
Flüchtlinge in Berg: Die für die zweite Wochenhälfte erwartete Ankunft der ersten 38 Flüchtlinge am Berger "Kirchengrundstück" wird sich etwas verzögern. "Refugees welcome" heißt es bei uns wohl erst ab der 40. Kalenderwoche (ab 28.9.). Spannende Zeiten in denen wir leben.

Flüchtlingsankunft: gestern in München … Ende des Monats auch in Berg
quh - 2015/09/14 14:29