
Die Referenzwindkraftanlagen für die Gutachten
In einer halben Stunde tagt der Berger Gemeinderat öffentlich zum Grundsatzbeschluss über den Bau der genehmigten Windkraftanlagen.
Oben sehen Sie eine Grafik, auf der ersichtlich wird, wo die WKA stehen, deren Messwerte in die Gutachten eingeflossen sind.
Das IB Sing erläutert dazu:
"
Die Fa. RSC GmbH, Dr. Guttenberger, hat in 2012 vom 09.Mai bis 30.September Windmessungen (LIDAR) im Projektgebiet ausgeführt. Die Messungen liefern Winddaten in den Höhen zwischen 40 und 200 m in 10m-Schritten. Diese Messungen wurden mit den Betriebsdaten (Windgeschwindigkeit, Windrichtung, etc.) von fünf in Hauptwindrichtung vorgelagerten WEAs wie Denklingen 1 (Datensatz über 9 Jahre), Denklingen 2 (Datensatz über 8 Jahre), Krämoos (Datensatz über 2 Jahre), Peiting (Datensatz über 10 Jahre) und Jengen (Datensatz über 9 Jahre) verglichen und in Relation gesetzt (siehe Abbildung unten). Daraus und mit Hilfe der Langzeitdaten (MERRA-Daten der NASA) über den Zeitraum 1992 bis 2012 (20 Jahre) wurde dann der Ertrag am Standort Berg, Wadlhauser Gräben über eine Modellsimulation berechnet. Der TÜV-Süd hat im Übrigen auf gleichem Wege das erste Gutachten erstellt.
Diese umfangreichen Berechnungen sowie die ausgeführten Messungen für den Standort Wadlhauser Gräben übersteigen den Genauigkeitsgrad des aktuellen „Bayerischen Windatlas“ bei weitem."