Dienstag, 13. September 2011

Der Kreisel diese Woche pt. 14

Wenig ist so populär, wie die Empörung über "moderne" Kunst. Trotz Klagewellen, Schwarzbauten, Windrädern ... wenig hat in unserer Gemeinde die Gemüter bisher so sehr erregt, wie das eigentlich von Tag zu Tag schöner werdende Erscheinungsbild unseres "wilden" Berger Kreisels.

IMG_3950
"Peinlicher Kreisel" titelte das führende Feuilletonblatt "Kreisbote" und macht sich zum Sprachrohr des "Volkszorns"

Fast möchte man schon meinen, ein Kunstwerk, das solche Diskussionen entfacht, kann so verkehrt nicht sein. Als in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause dem Rat wieder einmal einer jener anonymen Beschwerdeschreiben vorgelegt wurde und GR Haslbeck wiederholt ein Blumenmonogramm gefordert hatte, ...

IMG_0396
Von Blog Leser Christian K. in Norwegen entdeckte Kreiselgestaltung, wie sie sich einige Grabhügelliebhaber wünschen

... sah sich BM Monn zu einer kunsthistorischen 5-Punkte Erklärung genötigt. Dazu gedrängt hatte ihn GR Steigenberger, der forderte, man müsse der Bevölkerung das Werk eben besser erklären. Wohlan: Erstens: Der Rost solle - so der Bürgermeister - darstellen, dass wir kein Königreich mehr haben. Zweitens: In die Mitte des Kreisels hätte man auf Anweisung des Straßenbaureferates wegen der Unfallgefahr kein Werk stellen dürfen. Drittens: Die im Boden versinkende Krone symbolisiere das Ende der Monarchie (oder den im See verstorbenen König). Viertens: Die Bepflanzung gehöre zu dem Werk, müsse sich allerdings erst entwickeln. Gemäht werden dürfe sie erst, wenn der erste Rauhreif darauf liege.

P10401112
Kommt Kunst von Krone oder von Erklärung?

Abschließend wies der oberste Kunstinterpret der Gemeinde noch darauf hin, dass es einen demokratischen Beschluß für die Gestaltung gegeben habe und dass der Kreisel mit der Zeit sicher noch schöner werde. Allerdings habe er mit den Künstlern gesprochen, dass die Krone noch etwas angehoben werden müsse. Und wie zitierte dann noch der "Kreisbote" den Bürgermeister? "Auf keinen Fall will er aber nicht noch mehr Geld dafür ausgeben." (sic). Was immer die Kunstzeitschrift "Kreisbote" mit diesem kruden Satz gemeint hat ... mehr ist dazu und zum Niveau der Kritik am Kreisel eigentlich nicht zu sagen.

DSC05331
Von Vandalen entfernt: kleines rostiges Detail des Kreisels

Die QUH findet übrigens - erstens - gerade die "wilde" Bepflanzung des Kreisels recht gelungen, mag - zweitens - auch die rostige Krone (wie peinlich wäre eine glänzende?) ärgert sich - drittens - immer noch über das nicht ganz geschmackssichere blaue Poesiealbumsband und bedauert - viertens - dass der Bauhof schon zum wiederholten Male unsere rostige QUH aus dem Kreisel entfernt hat, deren Anbringung nach Aussage eines der beteiligten Künstler - fünftens - das Werk erst wirklich vollendet hatte.

15. Gemeinderatssitzung

Endlich ist es wieder so weit. Die Langeweile hat ein Ende, denn der GR tagt heute wieder und diskutiert ausschließlich Bauanträge, insgesamt neun Stück. Dabei sind Anträge auf Baugenehmigung für den Neubau eines Kinderhauses in Biberkor, Antrag auf Vorbescheid für einen Neubau am Rottmannsweg 1 und Neubau einer Reithalle in Bachhausen.

Bachhausen1
Eine Reithalle für Bachhausen?

Weitere Anträge behandeln wichtige Dinge wie die isolierte Befreiung vom Bebauungsplan zur geringfügigen Verschiebung einer Gerätehütte am Sportgelände Berg Nord.

Die vollständige Tagesordnung finden Sie auf der Webseite der Gemeinde. Die Baupläne können Sie heute ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal einsehen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »