Donnerstag, 11. August 2011

Fundsachenversteigerung im Betriebshof

Endlich hat die QUH für Ortsbesichtigungen ein hellblaues Tandem - ersteigert im Bauhof für 1 €. QUH-Mitglied Ralf meisterte erfolgreich die Aufgabe bei der Versteigerung der Fundsachen das Fundstück Nr. 13 zu ersteigern.
quh_rad

Wie auf der Webseite der Gemeinde angekündigt konnten Interessenten um 17.00 Uhr die etwa 20 Fundstücke besichtigen. Unter den Fundstücken befand sich neben diversen Fahrrädern ein Kinderwagen und zwei Kerzenständer.
Angebot

Etwas 10 potentielle Bieter verfolgten ab 18.00 Uhr der Versteigerung, die auch kurz von BM Monn besucht wurde.
versteigerung

Für die Gemeindekasse war der Ertrag eher unbedeutend: ein Mountain Bike erzielte einen Spitzenpreis von 100 €, für die meisten Fahrräder wurden Gebote zwischen 1 - 3 € abgegeben. Leider gab es keine Gebote auf den Kinderwagen, die Kerzenständen und ein paar Räder. Diese Fundstücke werden jetzt vom Bauhof entsorgt

(Vor)Gestern im Gemeinderat (pt.2)

Wegen allzugroßen Themenaufkommens mußten die QUH-Chronisten den Bericht aus dem Gemeinderat zweiteilen. Hier kommt also alles, was nicht mit Wind und Wasser und Energie zusammenhängt. ... das Thema Windenergie wird uns allerdings noch beschäftigen. Langsam laufen die ersten ernsten Protestbriefe ein. Der Gemeinderat hat für den 4.10. eine Sondersitzung zu dem Thema anberaumt.

- Gute Nachrichten gibt es für die armen Berger, die immer noch nicht richtig Internet (und den QUH-Blog) empfangen können. Die Wahlkampfforderung der QUH nach High-Speed für alle wird spätestens im nächsten Jahr für (fast) alle Berger Realität. Der Bürgermeister gab die Entscheidung aus der nicht-öffentlichen Sitzung bekannt, dass die Telekom damit beauftragt wurde, nicht nur Höhenrain, sondern jetzt auch Aufkirchen mit Glasfaserkabeln zu versehen. Erste Erfolge könnte es schon in diesem Jahr geben. (Bestimmt aber bis zur Bürgermeisterwahl, oder?). Die Gemeinde trägt die Investitionssumme, bekommt aber Zuschüsse. Damit - verkündete der Bürgermeister froh - sei "ein leidiges Thema vom Tisch".

P1040119
Erstmal abgelehnt: Megabau für Assenhausen

- Einhellig abgelehnt wurde das vielstöckige Vielfamilienhaus, gegen das in Assenhausen die Anwohner Sturm liefen (die QUH berichtete so: http://quh.twoday.net/stories/die-naechste-katastrophe/ ). Zu danken ist das u.A. dem Engagement der Anwohner, die frühzeitig gegen das Objekt angingen, Unterschriften sammelten und die Öffentlichkeit (z.B. den QUH-Blog) suchten. Damit solche Bauten auch im Innenbereich nicht mehr ohne Kenntnis des Rates genehmigt werden könnnen, regte die QUH eine Änderung der Geschäftsordnung an.

- Die Straßen-Baustellen in Berg haben jetzt Jahresferien. Nichts geht also im Moment - bis zum 22.9. ruht die Arbeit.

P1040121
Namentliche und anonyme Protestbriefe gegen die Kreiselgestaltung

- Dafür mehren sich von konservativer Seite die Proteste gegen die künstlerische Gestaltung des Kreisels. Das ermunterte den Bürgermeister zu einer kleinen Rede in der er sich zu einer künstlerischen Interpretation des dortigen Kunstwerkes aufschwang. Dies aber ist eine andere Geschichte ... auf die wir zurückkommen werden.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »