Montag, 3. Januar 2011

Sofi 2011!

sofi2011

Morgen, am 4. Januar 2011 ist es in Berg wieder soweit: Nach Sonnenaufgang um 8:04 Uhr schiebt sich der Mond langsam zwischen Erde und Sonne und führt zu einer partiellen Sonnenfinsternis! Bei einer maximalen Sonnenbedeckung von nur 69% wird es zwar um 9:18 Uhr nicht vollständig dunkel, aber mit speziellen Schutzbrillen oder Teleskopen mit Sonnenfiltern lässt sich bei klarem Himmel das spektakuläre Ereignis genauestens beobachten. Die Sternwarte ist dann von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr geöffnet. Ehrenamtliche Mitarbeiter werden den Besuchern an verschiedenen Geräten ermöglichen, das Naturschauspiel zu verfolgen. Wenn das Wetter mitspielt, wird auch die Projektion der Sonnenbedeckung mit Hilfe einfacher Hilfsmittel, wie zum Beispiel eines Küchensiebs, demonstriert. Auf keinen Fall sollte alleine versucht werden, ohne geeigneten Schutz direkt in die Sonne zu blicken! Schwere Augenschäden oder sogar Erblindung wären die Folge.

Alle die das kommende Ereignis sträflicherweise verpassen, bekommen erst in vier Jahren wieder eine zweite Chance. Am 20. März 2015 wird eine vergleichbare partielle Sonnenfinsternis von Berg aus zu beobachten sein. Für die nächste totale Finsternis sollten sich die Neugeborenen in der Gemeinde schon einmal in 70 Jahren den 3. September 2081 vormerken.

Herzlichen Dank an Stefan Schmid von der Berger Sternwarte für die fachkundigen Informationen und das Bild!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »