Samstag, 10. Juli 2010

Die Regatta

CIMG4387

Glühende Hitze - über dreißig Teams - fünf Boote: die Benefizruderregatta von "Gesundheit in einem Boot".

CIMG4386
Dankbar für etwas Schatten zwischen den Rennen: Der "Luderclub" mit "Oh! Nass is!"

IMG00138-20100710-1042
In ganz ungewohntem Outfit: Elke & Elke, Landrat Karl Roth und Starnbergs 1. Bürgermeister Ferdinand Pfaffinger

Photo_3
(Foto: Kathrin Misselwitz)

Das Gemeinderatsboot "Oh! Nass is!" (Rupert Steigenberger, Elke Link, Elke Grundmann und Karl Brunnhuber) musste als erstes Berger Boot ins Rennen. Der gute Vorsatz, nicht wie letztes Jahr wieder etwas überfordert in der "Profi"-Liga zu landen, hätte nur umgesetzt werden können, hätte man auf den Rat der Steuerfrau Julia Schwepcke gehört: "Wenn ihr wirklich zu den Amateuren wollt, müsst ihr jetzt aufhören zu rudern." Und so belegte das Boot zwar einen gloriosen 1. Platz im Vorlauf, wurde im Profi-Zwischenlauf aber nur 4. und schied damit aus.

Photo_5
(Foto: Kathrin Misselwitz)

Das "Würmseelöschboot Reloaded" der FFW Berg (Stephan Fenzl, Michael Pliessnig, Florian Knappe und Stefan Keilitz) belegte im Vorlauf wieder locker Platz 1 - und landete genau wie im letzten Jahr wegen technischer Probleme - der Sitz sprang aus der Schiene - im Zwischenlauf der Profis auf Platz 4.

IMG00146-20100710-1053

Das Team "Hotel Schloss Berg" (Petra Köhl, Daniela Antonacci, Michi Höhne und Nico Bienert) sah mit den grünen Filzkronen zwar entzückend aus, war jedoch den Regattabedingungen noch nicht gewachsen und landete mit einem 5. Platz in der Riege der "Spaß-Ruderer".

"Demi sec" (Gabi Stadler, Martina Bissinger, Michaela Kühnert und Cordula Heckel)
und der

IMG00140-20100710-1050

"Luderclub" (Angelika Päffgen, Kathrin Theilmann, Christiane Hoffelner und Kristy Martin) durften in der Amateurrunde weiterfahren.

Vermisst wurden dieses Jahr leider die Wellenfahrer.

Der Erlös der Veranstaltung wird für das Patiententraining am Starnberger See und am Chiemsee verwendet.

(Fotos: Ralf Grundmann)

Sonntagsprogramm

Die sonntägliche Konkurrenz zu Sonne und See in Berg:


Mit fünf Euro sind Sie dabei: Die Schön Klinik lädt in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein zum "Musikalischen Picknick" mit Barockmusik, dargeboten von der Münchner Hofkapelle. Picknickkörbe und -decken können mitgebracht werden, Stühle sind nur begrenzt vorhanden. Mit dem Erlös des Benefizkonzerts unterstützt die Klinik das "Wohnzentrum Etztal".

SKMBT_C28010070814380
Der FSV Höhenrain veranstaltet einen Tag des Fußballs. Kinder von 5 bis 14 Jahren können auf einem Parcours mit fünf Stationen das "DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen" erhalten, wenn sie eine bestimmte Punktzahl erreichen.

Die Kolpingsfamilie Höhenrain feiert ihr 60jähriges Bestehen.
Gefeiert wird mit einem großen Dankgottesdienst um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Höhenrain, zelebriert von Diözesanpräses Rainer Boeck, dem Präses der Kolpingsfamilie Pater Joseph und dem früheren Diakon in Höhenrainer Michael Baindl. Mehr als 130 Gäste werden erwartet - befreundete Kolpingsfamilien mit ihren Bannern sowie die Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen.

Deutschlandpremiere: Berger Filmproduzent bringt "Mr. Nobody" in die Kinos

7 Jahre Arbeit am Drehbuch, 25 Wochen Drehzeit, 47 Millionen Dollar Produktionskosten ... und unter den Produzenten der Berger Filmproduzent Alfred Hürmer (Integral-Film): Seit gestern ist "Mr Nobody", ein technisch brillianter, gleichsam intelligenter wie unterhaltsamer Film des Belgischen Kino-Wunderkindes Jaco van Dormael in den Kinos.

IMG_1157
Deutschlandpremiere letzte Woche beim Münchner Filmfest: Produzent Alfred Hürmer (Berg) und Regisseur Jaco van Dormael (Belgien)

Die Handlung? - Schwer zu sagen. Ein 118 jähriger Greis erinnert sich im Jahr 2093 an sein Leben. Allerdings erzählt er die verschiedensten Leben: mit drei verschiedenen Frauen, immer wieder mit anderen Fortsetzungen: einmal als Kind mit der allein erziehenden Mutter dann wieder bei dem körperbehinderten Vater ... was wäre passiert wenn? Immer wieder geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, die das Leben geboten hätte. Wie anders wäre das Leben verlaufen, wenn man damals beim Baden als Jugendlicher das hübsche Mädchen nicht angeblafft, sondern einfach zugegeben hätte, dass man nicht schwimmen kann? Oder: Welche Auswirkungen hat es auf das Happy End einer kanadischen Liebesgeschichte, wenn ein arbeitsloser Schneider in Mexiko sich zum Frühstück ein Ei kocht?

56641-Szenenbild_03-700x466-
Die Hauptdarsteller: Mädchenschwarm Jared Leto (30 Seconds To Mars) hier mit Frau Nummer 1 Diane Krüger (Inglorious Basterds)

Obgleich auf höchstem tricktechnischen Niveau merkt man "Mr. Nobody" an, dass es ein europäisch/kanadischer und kein amerikanischer Film ist. Er ist verspielt, verblüffend, etwas verrückt und viel zu intelligent für Hollywood.

56641-Szenenbild_08-700x698-
Regisseur Jaco van Dormael mit einem jungen "Mr. Nobody"

"Mr. Nobody" läuft in München in den Kinos Atlantis (OmU), City, Monopol. Unsere Zeit wird in dem Film übrigens so geschildert: "Ach, wir rauchten, wir aßen Fleisch. Eigentlich passierte nicht viel. Es war wie in einem französischen Film. Es war herrlich."

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »