Samstag, 4. April 2009

Die Torlose Zeit ist vorbei - ENDLICH!

An der Tabellenspitze bleibt der MTV Berg nach einem klaren, wenn auch glanzlosen 3:0 gegen Bad Heilbrunn.

MTV_090404_1

Sehnsüchtig hatten die Fans auf den Wiederanpfiff - besonders den der zweiten Halbzeit - entgegengefiebert.

Kurzweilig ...

... wars wieder, auf dem Unternehmerstammtisch des MTV Berg gestern Abend!

UST38-1

Mit Gundi 'rushhour - oder Raschauer' Kietz und Stefan Lehmann hatte Christian Kalinke zwei Hörfunkprofis geladen um mit ihnen aus dem Nähkästchen zu plaudern.

UST38-3

Gundi Kietz, Programmchefin von TopFM, vorher am Mikrophon bei Radio Gong, hat sehr sympathisch die Trommel für ihren Sender als regionale Alternative zu den grossen Platzhirschen im Äther getrommelt. Den gefühlten 25-jährigen Genussmenschen nimmt man ihr voll ab und bestimmt schaltet der eine oder andere der ca. 100 Besucher im Gasthof zu Post in Zukunft 106.4 ein, um die Anzahl der stündlichen Hörer von 22.000 – täglich sind es gar 103.000 - in andere Sphären zu katapultieren.

UST38-2

Im Gegensatz zu TopFM hören bei Bayern 1 täglich 1 Millionen Menschen rein. Dahin ist kürzlich Stefan Lehmann gewechselt, der nun durch das Nachmittagsprogramm führt. Christian Kalinke kostete das Gespräch Anfangs einige Überwindung - ist Herr Lehmann doch Stadionsprecher bei den Bayern und Herr Kalinke ein leidender Löwe. Lehmann machte, wie im Fernsehen und Radio, auch auf der Bühne beim Smalltalk eine glänzende Figur. Er liess uns ein bisschen an der Welt des FC Bayern schnuppern und steht am Mittwoch in Barcelona auf den Ramblas um das Fest für die Bayernfans zu moderieren. Die Zeit verging wie im Fluge.

WE0S9524

Bei der Gelegenheit wollen wir auch kurz den neuen Wirt der Post vorstellen. Adalbert Köppl (an dem Vornamen ist seine Mutter schuld) versprach die Post zum Mittelpunkt des Ortes zu machen und dafür mit seinem Team alles zu geben - 7 Tage die Woche! Wir wünschen viel Erfolg dabei und haben uns gestern Abend sauwohl gefühlt.

Schnecken, Frösche und Kühe im Rathaus!

IMG_7079
Allerlei Getier gibt es im Rathaus zu sehen

Gestern Abend wurde im Rathaus die Ausstellung zum Fotowettbewerb des Bund Naturschutz eröffnet. QUH-Gastreporter Hans Emmerling war dabei und schickt uns folgenden Bericht:

"Am Abend versammelte sich eine große Schar Interessierter zur Eröffnung der Ausstellung des 1. Fotowettbewerbs des Bund Naturschutz im Rathaus.

IMG_7089
Maja von Rosenbladt

Zur Einstimmung der Gäste hielt die zweite Vorsitzende und Grande Dame des Bund Naturschutz in Berg, Frau Maja von Rosenbladt, eine kurze Rede. Dann defilierten die Besucher an den Bildern vorbei. Diese verfehlten ihre Wirkung nicht. Mal spiegelte sich die Anmut der eingefangenen Momente in der Natur auf den still-staunenenden Gesichtern der Betrachter wider, mal verlockten sie zu spontanen Kommentaren, die wiederum zu anregenden Gesprächen unter den Besuchern führten.

IMG_71111
Auch die Geste einer Kuh zu ihrem säugenden Kalb ließ viele Besucher vor dem Bild innehalten. Und wann haben wir auf freiem Feld das letzte Mal eine Kuh ihr Kalb säugen sehen? Und dann auch noch eine „moderne“ Kuh mit riesigem Euter? Ist dieses Vogelkind eine Amsel oder ein Star? .....

Dann der Höhepunkt: die Preisverleihung!
Alle versammelten sich im ersten Stock neben dem Zimmer des Bürgermeisters vor den Preisträgerbildern, und Gerd Jäger, der 1. Vorsitzende der Ortsgruppe Berg, überreichte die Urkunden an Jürgen Lehmann (1.), Christiane Hoffelner (2.) und Isabel Kalinke (3.).

IMG_7085
Die Preisträger

Durch die große Beteiligung und das große Interesse an der Eröffnung beeindruckt, versprach Jäger, dass es nächstes Jahr wieder einen Wettbewerb geben soll. Herr Bürgermeister Monn versprach, auch in Zukunft die Idee von Seiten der Gemeinde finanziell zu unterstützen.
Jürgen Lehmann hat einen Frosch bildlich eingefangen, wie er sich auf dem Haus einer Schnecke niedergelassen hat, die langsam ihres Weges schleicht. Das erinnert an die Geschichte vom Hasen und dem Igel.
Frau Christiane Hoffelners Bild zeigt eine Hagebutte von Eiskristallen bedeckt. Ein Ursymbol, das uns immer wieder anrühren kann: in der kalten, „toten“ Jahreszeit widersteht die rote Frucht, gefüllt mit Samen - Hoffnung und Versprechen auf neues Leben.

IMG_7078
Freut sich über den dritten Platz: Nachwuchs Isi Kalinke

Isabel Kalinke hatte eine Schnecke auf der Rückseite eines Blattes entdeckt und im Gegenlicht festgehalten. Diese Silhouette, dieses Indirekte macht den Reiz des Bildes aus. Viele Besucher waren beeindruckt; nicht nur davon, dass die 3. Preisträgerin zwölf Jahre alt ist, sondern, dass sie den Blick für das Unscheinbare und doch Beeindruckende ausgebildet oder bewahrt hat.

Und Isabel selbst ist damit auch die wertvollste Botschaft dieses Wettbewerbs, denn es ist nicht nur sinnvoll uns Betrachter für die Schönheit und den Wert der Natur zu sensibilisieren, sondern durch das aktive Suchen nach Motiven des Fotografen selbst, lernt er die Natur und ihre Details zu entdecken, lernt er zu sehen.
Darin liegt nun die Herausforderung für den Bund Naturschutz: noch mehr Jugendliche anzusprechen und zur Beteiligung im nächsten Jahr zu motivieren.

Die Ausstellung wird noch bis zum 7. Mai gezeigt."

Fotos: Hans Emmerling

Konzert am Palmsonntag

Am kommenden Sonntag, 5.4. um 19:30 Uhr gibt es Musik im Katharina-von-Bora Haus, veranstaltet von der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Berg:

Gillitzer-2
Das Ehepaar Gillitzer (Orgel/Cembalo und Blockflöte) spielt
geistliche Konzerte und Kammermusik des Barock
mit Werken von Händel, Bach, Telemann, Purcell u.a.
image002
Der Eintritt ist frei - ein Unkostenbeitrag wird jedoch gerne gesehen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »