Freitag, 27. März 2009

Kempfenhausen zum dritten: Frühlingskonzerte des Landschulheims

Entweder es ist nie was los, oder alles auf einmal: Heute in Kempfenhausen Klavieravantgarde (siehe unten): Gestern der dreifache Florian (siehe unten, weiter oben) und gestern, heute und morgen: Die Konzerte des Landschulheims Kempfenhausen - bei Alt und Jung, bei Schülern und Eltern heiß geliebt.
Dieses Jahr finden die Frühlingskonzerte vom 26. – 28. März um 19:00 Uhr in der Schlossberghalle Starnberg statt. Hier die Eindrücke vom ersten Konzert: Den Anfang machte die, mit dem Kulturförderpreis ausgezeichnete Big Band mit inzwischen über 60 Musizierenden unter der Leitung von Steffen Lüdecke.
Big-Band-LSHK
Die Bläserklasse 5 konnte sich seit dem Weihnachtskonzert stark steigern – schließlich lernen die Schülerinnen und Schüler jetzt "schon" fast 6 Monate ihr neues Blasinstrument. Das Publikum war von den Stücken der 5. Klässler begeistert.
Blaeserklasse-5
Es folgten das Kammerorchester mit der Feuerwerksmusik von Händel, die Bläserklasse 6 – bewährte Profis inzwischen und der Chor unter Leitung von Bettina Kühner-Wehn.

Höhepunkt des Abends war laut der anwesenden Schüler jedoch, als Steffen Lüdecke den Taktstock an seinen Sohn Phillipp weitergab und stattdessen das Ballettröckchen anzog. Gemeinsam mit drei weiteren Lehrern (Englisch, Latein, Geschichte) bot er zur Musik von Tschaikowsky eine tänzerisch perfekte Leistung. Das Publikum tobte, forderte eine Zugabe und die Schüler denken bei der nächsten fünf in Latein an ....
Lehrerballett
(alle Fotos: Andrea Reverchon)

Der Förderverein sorgt mit kulinarischen Spenden von Eltern für das Catering und stellt so sicher, dass auch zukünftig – trotz leerer öffentlicher Kassen - Konzerte des Landschulheims Kempfenhausen stattfinden können.

Der Heilige Sankt Florian

st_florian2

ist der Schutzpatron der Feuerwehr und hat seit gestern Abend doppelte Symbolkraft bei der FFW Kempfenhausen, die anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung im Manthal ihren 1. Kommandanten Florian Käsbauer wiedergewählt und ihren 2. Kommandanten Florian Breitruck neu gewählt hat. Auch Hans Maier wurde als 1. Vorstand und Markus Schuster als Schriftführer einstimmig bestätigt, um nur auszugsweise einige zu nennen. Künftig gibt es im Feuerwehrhaus Räumlichkeiten zur Zusammenkunft und Schulung, die mit viel Eigenleistung und großzügigen Sponsoren renoviert und ausgebaut werden konnten. Neben zahlreichen sozialen Einsätzen gab es 23 "Ernstfälle", überwiegend in der MS Klinik, Argirov Klinik und LSH Kempfenhausen, u.a. wegen ungewöhnlich starker Rauchbildung, aber auch oft wegen defekter Feuermelder. Bürgermeister Monn ermunterte zur verstärkten Zusammenarbeit mit der FFW in den anderen Ortsteilen und Tobias Völkl , der Berger Kommandant und Kreisbrandmeister, bedankte sich bei den Mitgliedern für die zahlreichen ehrenamtlichen Einsätze.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »