Dienstag, 24. März 2009

Neue Vorsitzende - diesmal beim Tennis!

tennis-logo

Eilmeldung: Heute Abend fand die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des MTV Berg statt. 30 Mitglieder wählten neu - hier die Ergebnisse:
1. Vorstand: Karl Morasch
2. Vorstand und Liegenschaftswart: Josef Sewald
Sportwart: Bernd Wolters
Kassier und Schriftführerin: Anneliese Friemel
Jugendwart: Tina Sporer
Beisitzer (für besondere Aufgaben) sind:
Internetbeauftragter: Marcus Stiegler
Koordination BTV: Uli Stephan
Seniorenbetreuung: Maren Machatius
Was uns echt enttäuscht hat: Es wurde kein Festwart bestellt!!! Trotzdem wurde eine Beitragserhöhung beschlossen.
Übrigens: Der ehemalige 1. Vorstand Klaus Böck wurde nachträglich als Frauenbeauftragter vorgeschlagen, aber auch dieser Posten wurde nicht besetzt...

Der Männerturnverein

IMG_0069
Forza MTV

Nach dem grandiosen zweiten Platz der Frauen, die für unseren "Männerturnverein" bei der Bayerischen Meisterschaft Gymnastik & Tanz antraten (wir berichteten), gerieten die Männer in Zugzwang. Am Wochenende waren nun auch sie siegreich - beim ersten Rundenwettkampf des Turngaus Amper-Würm in Fürstenfeldbruck wurde die C-Jugend Sieger, mit Sebastian Bremm (1. Platz), Nikolas Lindner (3.), Felix Fent (5.), Nick Kachelrieß (23.) und Maximilian Haslbeck (26.).
„Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs!“ meinten Cheftrainer Stefan Stadler und Trainer Matthias Becker. „Jetzt wird mit Vollgas auf die Oberbayerische Meisterschaft trainiert.“
Die Turner M 18+ konnten den 3. Platz als Mannschaft einnehmen, mit Benjamin Beilicke (3.), Gerhard Buchmann (8.), Maxi Mühle (20.) und Marcus Negraszus (29.). Trainer Stefan Stadler ist leider verletzt und konnte nicht mitturnen. Gratulation!

Betreutes Wohnen

DSC_0154a

Die ehemalige Gemeinderätin Erika Laurent, die im Ökumenischen Kranken- und Altenpflegeverein Aufkirchen/Berg e.V. engagiert ist, berichtet heute auf Einladung der QUH freundlicherweise als Gastreporterin für unser Blog über die öffentliche Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag. Here goes:

DSC_0167
Wolfgang Dietz und Bürgermeister Monn

"Das Thema lockte am Freitag, den 20. März 2009 um 19.30 Uhr ca. 70 Interessierte in das Evangelische Gemeindezentrum nach Berg. Nachdem die Vorstandswahlen abgeschlossen waren - geleitet von Pfarrer Piotr Wandachowicz -, stellte Bürgermeister Rupert Monn die Pläne des Architekturbüros Schinhart/Höss/Amberg vor und erläuterte eingehend das neue Projekt. In den 3 neuen Häusern am nördlichen Ortsausgang von Berg werden 26 barrierefreie Mietwohnungen für ältere Mitbürger entstehen in einer Größe von 44 bis 70 qm. Bauherr ist der Zweckverband für den Sozialen Wohnungsbau in Starnberg – Baubeginn Juli 2009. Bezugsfertig könnten die Wohnungen 1 1/2 Jahre später sein. Es gibt bereits eine Reihe von Interessenten für dieses Projekt. Die Gemeinde kann 80% mit Bürgern aus Berg belegen, die restlichen Wohnungen sind für Bürger aus anderen Landkreis-Gemeinden vorgesehen.

Wichtig zu wissen ist: «Betreutes Wohnen» ist kein Heim. Alle Bewohner leben dort selbstbestimmt, eigenverantwortlich und in völliger persönlicher Freiheit. Gleichzeitg besteht aber die Möglichkeit, Betreuung in Anspruch zu nehmen. Für diese Betreuungsangebote wird monatlich eine noch festzulegende Betreuungspauschale erhoben. Wenn jemand pflegebedürftig ist oder wird, hat er die freie Wahl, für welchen Pflegedienst er sich entscheidet.

Besonders ermutigend war das Beispiel aus Inning. Dort betreut die Nachbarschaftshilfe e.V. ihr Betreutes-Wohnen-Projekt seit August 2008 mit großem Erfolg und viel Freude.
Pfarrer i.R. Wolfgang Dietz (Sohn der Vereins-Mitbegründerin Dr. Christa Wagner) zeigte u.a. Fotos aus Inning und erzählte auch aus seiner langjährigen seelsorgerischen Arbeit, dass die Bewohner immer wieder betonten: «Ach, hätten wir uns doch schon viel früher zu einem Umzug entschlossen». Die Mühen in einem nicht-altersgerechten Haus oder einer Wohnung sind mit zunehmendem Alter immer schwieriger zu bewältigen – in dem neuen Wohnprojekt gehören diese Sorgen der Vergangenheit an.

Der Ökumenische Kranken- und Altenpflegeverein wird sich im neugewählten Gremium nun intensiv mit dem Konzept des neuen Projekts BETREUTES WOHNEN beschäftigen. Es gibt schon eine ganze Reihe von Ideen. Diese reichen von regelmäßigen Bürozeiten im Hause über gemeinsame Frühstücks- und Kaffeerunden bis hin zu Singabenden, Kamingesprächen, Lesezirkeln, Filmvorführungen und vieles mehr. Das Haus soll den Bewohnern ein freudvolles, angenehmes und würdevolles Leben im Alter ermöglichen. Hier soll ein Zuhause entstehen, in dem Wärme, Respekt und ein liebevolles Miteinander Vorrang haben."

Wir danken Erika Laurent für diesen Beitrag.
Die QUH bat auch das BRK um Stellungnahme.

Der Verein sucht übrigens - das hat NICHTS mit dem Betreuten Wohnen zu tun - für den Ambulanten Dienst eine/n exam. Krankenschwester/Krankenpfleger auf 400 €-Basis - später Festanstellung möglich. Auskunft: Frau Stifter, 50011.
Es sind täglich, derzeit von 11 Pflegekräften, im Durchschnitt 35 Patienten zu pflegen - je nach Pflegestufe mehr oder weniger intensiv und aufwendig. Außerdem gibt es einen regelmäßigen Besuchsdienst für Kranke und ältere Alleinstehende.

Fotos: Iradj Teymurian

QUH-Treffen

null
Heute. Einfach so. Weil Dienstag ist. Cafe Frühtau. 19.30 Uhr. Oder wie der Bürgermeister gerne sagt: Beim Redn kimma de Leit zam!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »