Mittwoch, 28. Mai 2008

Die zweite Sitzung - das erste Mal

Ein vollgepackter Tag, der letzte Dienstag: Vormittags der erste Spatenstich (nicht nur für die Montessorischule, sondern auch für die frisch gebackenen Gemeinderäte) - für mich hieß das drei Reden, zwei Stunden, eine Weißwurst.

IMG_0901
Biberkor: Montessori-Pädagogik meets Gemeindeturnhalle.

Eigentlich war es ein schöner erster Spatenstich, denn die Erleichterung aller Beteiligten war wirklich spürbar, und im Anschluss saß man in dem wunderschönen Lindenhof von Gut Biberkor. Dann ein Interview für eine Schülerpräsentation am LSH Kempfenhausen zum Thema Kommunalpolitik.
Kurz darauf unsere erste Ortsbesichtigung - ein ganz schwieriger Fall.

IMG_0886
Ein Bebauungsplan für Zentralberg?

Plötzlich stellen sich Fragen wie: Wo will man die Bebauung verdichten? Wem tut man möglicherweise unrecht? Was steht bei diesem Bauantrag für die Gesamtgemeinde zu befürchten? Gibt es eine Kettenreaktion? Was ist mit Abwassereinheiten und Stellplätzen?

Dann gleich im Anschluss unsere zweite Sitzung. Zuerst ein Feuerwerk von "Anfragen aus dem GR" - einige Beispiele: Plakatschwemme (ÜP), Ölfilm auf dem See (Grüne), Radweg in Allmannshausen (ich für die QUH), Gewerbegebiet Höhenrain (CSU), DSL in der Gemeinde (Andy für die QUH), Armut in Berg (ja, auch das gibt es! Elli für die QUH), verstärkte Polizeikontrollen für einen bestimmten Jugendtreffpunkt (CSU).

Dann ging es an die Tagesordnung: Zunächst wurde Land gewonnen. Die Gemeinde soll aufgrund neuer Vermessungen am Seeufer um 36 zusätzliche Quadratmeter wachsen. Das ging durch. Danach wurde (in Farchach) ein - relativ - großes Haus auf - relativ - engem Raum genehmigt (trotz Bebauungsplan, mit sechs Gegenstimmen), ein - relativ - kleiner Anbau wurde in der beantragten Form abgelehnt (derselbe Bebauungsplan). Komisch.

Dann die große Entscheidung für den Sport: der Kunstrasenplatz für Berg Nord, das neue Sportgelände des MTV (wir berichteten). Einstimmig! Freut mich für die Kinder - immerhin drängen sich gerade insgesamt 16 Mannschaften auf den Äckern und Teichen.

Lange diskutiert wurde anschließend die Notwendigkeit eines Bebauungsplans für den Bereich zwischen Sonnenweg, Kapellenweg und Fischackerweg in Oberberg. Da war - trotz der Ortsbesichtigung zuvor - man sich ziemlich uneins. Auch die QUH war hin- und hergerissen, und alle Argumente hatten etwas für sich. Das Abstimmungsergebnis: kein Bebauungsplan (12:7).
Kritisch war im weiteren Verlauf der Sitzung nur die Bebauung unterhalb der Biemer-Villa in Allmannshausen.

IMG_0893
Flachdach mit 8m (QUH&BM) oder Sichtverhinderung mit 10,5m (GR)?

Leider besteht der Gemeinderat minus QUH und Bürgermeister (15:4) vehement auf Satteldächern - wir von der QUH baten insbesondere die jeweilige Wandhöhe der Gebäude zu bedenken. Vielleicht wäre in der Zukunft eine Visualisierung (3D) der Meinungsbildung zuträglich.

Dann erst der nicht öffentliche Sitzungsteil und endlich noch ein köstliches Bier im "adabei", das ich leider mit zwei von den drei GR-Andys alleine trinken musste ...

Kunstrasen in Berg Nord

800px-Modernartificialgrass2German-svg
Voilá! So sieht er aus: Der moderne Kunstrasen. Das Objekt der Begierde des MTV Berg am Würmsee e.V.: Silikonbeschichtete Fasern imitieren das Grasgefühl; kleinere, gekringelte Fasern halten die Plastikhalme aufrecht; eine Gummigranulatschicht (auf dem Bild weiße Kügelchen) sorgt für das Gefühl, auf wirklichem Erdboden zu gehen. Die Grundlage für alles bildet ein wasserdurchlässiger Polypropylenboden. Vor allem: All dies ist rund um die Uhr und rund ums Jahr mit rundem Leder bespielbar.

Die Mehrkosten für die Anlage eines Kunstrasenplatzes werden nach Angaben des MTV ca. 300.000 € betragen. Dieses Geld ist in diesem Jahr für die Gemeinde nicht mehr finanzierbar, soll aber im Haushalt für 2009 (der erfahrungsgemäß im April verabschiedet wird), eingestellt werden. Hoffentlich ist bis dahin Baubeginn. Da ein Kunstrasenplatz viel schneller bespielt werden kann als ein herkömmlicher Rasenplatz, dürfte es insgesamt für den Spielbetrieb nicht unbedingt zu einer weiteren Verzögerung kommen. Hoffentlich!

Überraschend war, dass das MTV-Großprojekt einstimmig verabschiedet wurde. Da war der öffentliche Druck auf alle Gemeinderäte wohl inzwischen zu groß geworden, als dass man sich eine Blöße geben wollte. Selbst GR Jäger stimmte begeistert für den Kunstrasen, schlug allerdings vor, im Ausgleich dagegen den alten MTV-Trainingsplatz zum Biotop zu erklären ... Antwort des Bürgermeisters: Das sei er ja jetzt schon die Hälfte im Jahr.

Eilmeldung

Kunstrasen! Ja! Und einstimmig!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »