"We are from Bavaria; it's near Germany!" - Rosenmüller-Filme in Allmannshausen
Eine wundervolle Idee geht in die dritte Runde. Ein herausragendes Beispiel dafür, wie lokale Kultur dank privatem Engagement funktionieren kann. Am Samstag, den 16.2. findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Allmannshausen - mit der freundlichen Unterstützung des Starnberger Breitwand-Kinos - der 3. Allmannshauser Filmtag statt. Das Hauptaugenmerk liegt diesmal auf dem Werk des bayrischen Regisseurs Marcus H. Rosenmüller. Auch seltene Filmwerke sind zu bewundern.

Marcus H. Rosenmüller bei der Arbeit.
Für erstaunliche 2.- € pro Film wird in der Feuerwehrhalle ein äußerst geschmackvolles Programm für alle Altersstufen gezeigt:
12.15 Uhr - Der kleine Eisbär 2 (ab 4 Jahre)
14.00 Uhr - Die wilden Hühner (die Cornelia Funke Verfilmung; ab 6 Jahre)
16.00 Uhr - Der verlorene Schatz der Tempelritter (ein Kinderfilm)
18.00 Uhr - Wer früher stirbt ist länger tot (der Rosenmüller-Sensationserfolg)
20.00 Uhr - Kümmel und Korn & Schwere Jungs (Rosenmüller-Double-Feature)
22.00 Uhr - Das Vermächtnis der Tempelritter (Action mit Nicolaus Cage)
Vor allem das Rosenmüller-Double-Feature mit "Schwere Jungs", dem Nachfolger von "Wer früher stirbt, ist länger tot", ist ein Highlight: denn im Vorprogramm läuft Rosenmüllers selten gezeigter Kurzfilm aus Filmhochschultagen: "Kümmel und Korn".
"Schwere Jungs" - "We are from Bavaria; it's near Germany!"
Im "Filmcafe" im ersten Stock des Feuerwehrhauses wird wieder ein regelrechtes Kulturzentrum eingerichtet: Mit Popkorn, kostenlosem Kino, Getränken, Snacks und gemeinsamen Feiern bis in die Nacht hinein. Mittags zeigt man für die wartenden Eltern "Amelie" oder man spielt Rosenmüller Filmmusik, später zeigt man Musik-Clips von Jugendlichen und in der Nacht dann Jazz. Zuletzt führt man - und das alles umsonst! - den beeindruckenden kubanischen Musikfilm "Paraiso" vor, der nicht im "Buena Vista"-Havanna spielt, sondern im 1000 km entfernten, armen kubanischen Teil von Kuba, in Guantanamo.

"Paraiso" - die anderen Seite der kubanischen Musik, zu bewundern Samstagnacht in Allmannshausen.

Marcus H. Rosenmüller bei der Arbeit.
Für erstaunliche 2.- € pro Film wird in der Feuerwehrhalle ein äußerst geschmackvolles Programm für alle Altersstufen gezeigt:
12.15 Uhr - Der kleine Eisbär 2 (ab 4 Jahre)
14.00 Uhr - Die wilden Hühner (die Cornelia Funke Verfilmung; ab 6 Jahre)
16.00 Uhr - Der verlorene Schatz der Tempelritter (ein Kinderfilm)
18.00 Uhr - Wer früher stirbt ist länger tot (der Rosenmüller-Sensationserfolg)
20.00 Uhr - Kümmel und Korn & Schwere Jungs (Rosenmüller-Double-Feature)
22.00 Uhr - Das Vermächtnis der Tempelritter (Action mit Nicolaus Cage)
Vor allem das Rosenmüller-Double-Feature mit "Schwere Jungs", dem Nachfolger von "Wer früher stirbt, ist länger tot", ist ein Highlight: denn im Vorprogramm läuft Rosenmüllers selten gezeigter Kurzfilm aus Filmhochschultagen: "Kümmel und Korn".
"Schwere Jungs" - "We are from Bavaria; it's near Germany!"
Im "Filmcafe" im ersten Stock des Feuerwehrhauses wird wieder ein regelrechtes Kulturzentrum eingerichtet: Mit Popkorn, kostenlosem Kino, Getränken, Snacks und gemeinsamen Feiern bis in die Nacht hinein. Mittags zeigt man für die wartenden Eltern "Amelie" oder man spielt Rosenmüller Filmmusik, später zeigt man Musik-Clips von Jugendlichen und in der Nacht dann Jazz. Zuletzt führt man - und das alles umsonst! - den beeindruckenden kubanischen Musikfilm "Paraiso" vor, der nicht im "Buena Vista"-Havanna spielt, sondern im 1000 km entfernten, armen kubanischen Teil von Kuba, in Guantanamo.

"Paraiso" - die anderen Seite der kubanischen Musik, zu bewundern Samstagnacht in Allmannshausen.
ammer - 2008/02/09 16:02