Donnerstag, 18. Oktober 2007

Nobelpreis für Al Gore und den Weltklimarat

… oder - „Ein bisschen Nobelpreis für den Weltklimarat“ so die Süddeutsche Zeitung.
Al Gore hat mit seinem Film „Eine unbequeme Wahrheit“ die Problematik der globalen Erwärmung in die Öffentlichkeit getragen - politisch. Ein Armutszeugnis ist es dennoch, dass die seit über 10 Jahren regelmäßig vom International Panel on Climatic Change (Vulgo: Weltklimarat) vorgetragenen Warnungen weitgehend ungehört blieben. Somit ist der Nobelpreis für den Weltklimarat ein klares Zeichen für den Klimaschutz und damit für ein Stück Zukunftssicherung.

„Eis“
<br />
Minimale Eisausbreitung  im Sommer 2007 im Vergleich zum Jahr 2005 sowie zum langjährigen Mittel (Quelle: NASA)
<br />

Tatsachen:
In der Gemeinde Berg besteht ein enormes Potential zu Verringerung des Energieverbrauchs und damit zur Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Spurengase. In Berg existieren öffentliche Verkehrsmittel auf die man zurückgreifen kann – dies gilt insbesondere für die Verringerung von „Elterntaxis“ – für alle ein Gewinn. Auch der Energieverbrauch für die Beheizung öffentlicher Gebäude und für die Beleuchtung, zum Beispiel der Strassen, kann reduziert werden. Auch zu großen, durstigen Autos gibt es heute Alternativen mit reduziertem Energieverbrauch. Häuser lassen sich – auch nachträglich – „energiefit“ machen. Der private Stromverbrauch lässt sich aktiv von jedem einzelnen reduzieren. Damit bleib das Energiesparen die Energiequelle Nummer eins.
Insbesondere sollte aber auch der Anteil erneuerbarer Energien – insbesondere von Geothermie und Biogas – aktiv vorangetrieben werden. Ein Weg, der bisher von der Gemeinde kaum beschritten wurde.

Was tun?
Ziel der QUH ist die Konzeption einer unabhängigen und CO2-neutralen Energieversorgung der Gemeinde bis zum Jahr 2020. Diese ambitionierte Zielsetzung erfordert eine Beteiligung der Bürger und eine aktive Informationspolitik. Bisher: Fehlanzeige

Ohne Dogma diese Ziele zu vermitteln und hierfür auch finanzielle Mittel bereit zu stellen, ist das erklärte Ziel der QUH. Eine aktive Erwerbung von Bohrrechten für Geothermie und die Planung einer Biogasanlage sichern die Energieversorgung der Gemeinde, gewährleisten Preisstabilität für die Bürger. Zudem könnten diese Maßnahmen der Gemeinde langfristig Einnahmen aus der Energieerzeugung sichern – unserer Meinung nach zukunftsichernde Maßnahmen für Berg.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »